- Jugendliche mit Wohnort in Baden-Württemberg bis zum 21. Geburtstag
- Schüler:innen und Studierende bis zum 27. Geburtstag mit Schul- oder Hochschulort in Baden-Württemberg (bei Vorlage eines Ausbildungsnachweises)
- Auszubildende und Freiwilligendienstleistende bis zum 27. Geburtstag mit Wohnort in Baden-Württemberg (bei Vorlage eines Ausbildungsnachweises)
Hier direkt online bestellen:
Aboservice
- Jugendliche mit Wohnort in Baden-Württemberg bis zum 21. Geburtstag
- Schüler:innen und Studierende bis zum 27. Geburtstag mit Schul- oder Hochschulort in Baden-Württemberg (bei Vorlage eines Ausbildungsnachweises)
- Auszubildende und Freiwilligendienstleistende bis zum 27. Geburtstag mit Wohnort in Baden-Württemberg (bei vorlage eines Ausbildungsnachweises)
Das VPE D-Ticket JugendBW kann hier bestellt werden:
Für Student:innen, FSJler:innen und Azubis sowie Schüler:innen ab Klasse 5 ohne Zuschuss oder Befreiung: Bestellung VPE D-Ticket JugendBW unter abovpe.de
Für Schüler:innen (Grundschüler:innen, 3-Kind-Befreiung, Jugendhilfemaßnahmen): Bestellung VPE D-Ticket JugendBW hier
Erhalte ich das Ticket als Handy-Ticket oder Chipkarte?
Es kann zwischen einem Handyticket und einer Chipkarte gewählt werden.
Hinweis zum Handyticket: Du erhälst einen 12-stelligen-Abruf-Code per E-Mail. Diesen musst du dann in der App „wohin.du.willst“ eingeben. Danach wird dir dein Ticket in der App angezeigt.
Hinweis zur Chipkarte: Die Chipkarte erhältst du von uns zugeschickt. Bei Kündigung des D-Tickets verliert diese Karte zum Stichtag seine Gültigkeit. Wir bitten dich deine Chipkarte zu behalten – diese kann von uns digital reaktiviert werden, wenn du das D-Ticket zu einem späteren Zeitpunkt erneut abonieren möchtest.
Du erhälst das D-Ticket JugendBW zusätzlich als Print@home-Ticket per E-Mail (circa 5 Werktage vor dem ersten Gültigkeitszeitraum) – dieses kannst du bequem zu Hause ausdrucken.
Hinweis: Das Ticket ist nur in Verbindung mit einem gültigen Lichtbildausweis gültig.
Bis wann muss ich das D-Ticket JugendBW bestellt haben?
Bestellfristen für Bestellungen ab 1. Februar 2024:
- für Chipkarte: bis zum 10. des Vormonats
- für Handyticket: bis zum 20. des laufenden Monats
Ist das Ticket auch als Monats- oder Wochenkarte erhältlich?
Das VPE D-TicketBW ist nur als Jahreskarte im ABO erhältlich. Ausnahme: die erste Ausgabe an Vollzeitschüler:innen (6 Monate).
In welchen Verkehrsmitteln und wann gilt das VPE D-Ticket JugendBW?
Das Ticket ist in allen Verkehrsmitteln in Deutschland gültig, in denen Fahrscheine des ÖPNV (Öffentlicher Personennahverkehr) anerkannt werden. Dazu zählen Busse, Straßen- und Stadtbahnen, S-Bahnen, Nahverkehrszüge (RB, IRE) und die IC-Züge zwischen Stuttgart und Singen. Das Ticket ist nicht gültig in Zügen des Fernverkehrs (zum Beispiel ICE).
Das Ticket ist von 0 bis 24 Uhr an allen Tagen in der 2. Klasse gültig. Es ist eine persönliche Jahreskarte, die nicht übertragbar ist.
Was kostet das VPE JugendticketBW ab 1.1.2025?
Das VPE JugendticketBW gibt es als ABO, für welches monatlich ein Betrag von 39,42 EUR abgebucht wird (Eigenanteile im Schülerlistenverfahren können gegebenenfalls davon abweichen).
Wie kann ich das VPE JugendticketBW bestellen?
Das VPE D-Ticket JugendBW kann hier bestellt werden:
Für Student:innen, FSJler:innen und Azubis sowie Schüler:innen ab Klasse 5 ohne Zuschuss oder Befreiung: Bestellung VPE D-Ticket JugendBW unter abovpe.de
Für Schüler:innen (Grundschüler:innen, 3-Kind-Befreiung, Jugendhilfemaßnahmen): Bestellung VPE D-Ticket JugendBW hier